Teil1: Welches Auto kaufen?
Auswahlverfahren und Bedarfsermittlung
Was möchte ich, was macht Sinn, was kann ich mir guten Gewissens leisten? Bevor es daran geht, ein neues oder gebrauchtes Auto zu erwerben, sollten sich jeder diesen Fragen stellen. Das spart Geld und Nerven:Fixieren des maximalen Kaufbudgets: Wer ein Auto kauft, sollte sich zunächst über seine Finanzen im Klaren sein. Als Faustregel empfiehlt es sich, nicht mehr als ein Jahres-Netto-Einkommen auszugeben.
- Neu oder gebraucht: Bei fixem Budget und hohem Anspruch bieten Jahreswagen und andere junge Gebrauchte oft die Möglichkeit, eine Fahrzeugklasse höher einzusteigen als bei einem Neuwagen. Beachten Sie bitte, dass die Garantie/Gewährleistungslage anders als beim Neuwagen ist und die Häufigkeit von Defekten zunehmen kann. Je nach Alter und Fahrzeuggeneration muss man zudem Abstriche bei Sicherheitsausstattung machen oder mit etwas betagteren Motoren vorlieb nehmen.
- Festlegen auf die Fahrzeugklasse: Autointeressenten sollten stets ihren wirklichen Bedarf ermitteln. So gilt es zu klären, ob das schnittige Cabrio wirklich genug Platz für den Familienurlaub bietet oder ob es statt einem Van eine preiswerte Stufenhecklimousine sein darf.
- Autozeitschriften helfen beim Entscheidungsprozess. Hier findet der Interessent auch interessante Alternativen zu den eigentlichen Wunschmodellen vorgestellt, die unter Umständen günstiger sind oder den Bedarf besser decken.
- Bei Gebrauchtwagen sollte ein Blick in die Mängelreport nicht fehlen. Um die besonders unzuverlässigen Automodelle sollte man besser einen Bogen machen.
- Ob das gewählte Auto den eigenen Wünschen entspricht, klärt am besten eine Probefahrt. Sie sollte nicht nur Stadtstrecken, sondern auch Landstraßen und Autobahn umfassen. Nur so lässt sich feststellen, ob Komfort und Motorisierung dem definierten Bedarf entspricht. Auf der Rückbank sollten die Platzverhältnisse analysiert werden. Bei vielen Typen ein Problem: die Montage von drei Kindersitzen auf der Rückbank. Im Zweifelsfall lieber live ausprobieren – auch ob der Kinderwagen in den Kofferraum passt.
- Diverse Verbraucherforen im Internet (z.B. www.ciao.de) bieten die Möglichkeit, sich aus erster Hand bei anderen Autofahrern über nahezu alle Autotypen zu informieren.