Luftfederungen
Wie auf Wolken
Luftfederungen an allen Achsen bieten bestmöglichen Fahrkomfort. Mittels Luftfederung kann das Heck des Reisemobils angehoben werden, was den sog. Böschungswinkel optimiert. Dadurch streift das Fahrzeugheck nicht am Boden.

Die Serienchassis der gängigen Kleintransporter für Reisemobile haben hydraulische Stoßdämpfer an der Vorderachse und Blattfedern an der Hinterachse. Das ist robust, aber auch rustikal - und den Erwartungen an den Fahrkomfort eines Reisemobils nicht immer angemessen. Daher setzen die meisten Reisemobilhersteller auf Tiefrahmenchassis mit hydraulischen Stoßdämpfern an allen Achsen. Das ist schon besser. Die Königsklasse des Komforts ist jedoch nur mit Luftfedersystemen zu erreichen.
Luftfedersysteme für Reisemobile gibt es in verschiedenen Varianten. Die einfachsten werden nur an der Hinterachse verbaut, wo die maximale Last des Fahrzeugs getragen wird. Bei Fahrwerkspezialist AL-KO heißt diese erste Stufe Air Plus. Sie hilft vor allem bei der Niveauregulierung der Hinterachse. Diese kann je nach Bedarf angehoben oder abgesenkt werden. Die Steuerung erfolgt manuell über ein Manometerventil mit Druckanzeige im Fahrerhaus. Einen Schritt weiter geht das Modell Air Premium X2. Die Luftfederung an der Hinterachse arbeitet hier vollautomatisch, und das unabhängig vom Beladungszustand. Mehr Federungskomfort während der Fahrt ist die Folge. Auch hier kann das Niveau an der Hinterachse über eine einfache Fernbedienung angehoben und gesenkt werden. Maximalen Federungs- und Regulierungskomfort bieten Vollluftfederungen. Hier arbeiten die Luftfederbälge an allen Achsen und fangen sämtliche Stöße durch Straßenunebenheiten weich ab. Zudem lässt sich nicht nur die Hinterachse anheben oder senken. Air Premium X4 heißt das Vollluftfederungssystem bei AL-KO. Per Knopfdruck kann es das komplette Reisemobil heben oder senken.
Das gibt zum Beispiel mehr Bodenfreiheit auf unbefestigten Straßen. Das Fahrzeug kann sich auf Knopfdruck in alle Richtungen neigen. Das hilft etwa beim gründlichen Entleeren des Abwassertanks. Ebenfalls mit einem Knopfdruck findet das Reisemobil automatisch eine waagerechte Position für den Wohnbetrieb. Das Rangieren auf Ausgleichkeilen ist damit endgültig Geschichte. Mit Vollluftfederung fährt das Reisemobil wahrlich wie auf Wolken.